Im Oktober 2007 entdeckte ich in Wiesbaden - also fernab der Schweiz - einen Saurer Postbus. Wie sich letztlich herausstellte, handelt es sich um den Typ RH 525-23 DKTU-B:
![]() |
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, wurde der RH 525 mit Hess-Aufbau
zumindest von 1979 bis 1985 gebaut. Man korrigiere mich bitte, wenn die
Daten fehlerhaft sind!
Schweiztypisch ist der Bus schmaler als in Deutschland üblich: 2,30m machen auf
den engen Alpenpässen eben Sinn.
Bemerkenswert ist die
Chassiskonstruktion des Saurer: Ein Zentralrohrrahmen verbindet Vorderwagen
und Heck, wo ein 12 Liter großer Reihensechszylinder Turbodiesel mit (je
nach Quelle und Baujahr) 240-290 PS als Unterflurmotor seinen Dienst
verrichtet.
Die Kraftübertragung übernehmen 4- bzw. 5-Gang Automatikgetriebe.
![]() |
![]() |
Dies schafft Platz für die zusätzliche Hecktür, die Busfans vermutlich v.a. von amerikanischen Schulbussen bekannt ist. Alternativ gab es Aufbauversionen ohne diese Tür aber dafür einem anbaubaren Mitnahmekasten für Zusatzgepäck.
![]() |
Noch einmal die Frontansicht mit den stark unterschiedlichen Spiegeln. Der Fahrer hat übrigens keine eigene Tür. Dort befindet sich hinter einer großen Klappe die komplette Bordelektrik.
![]() |
Abschließend noch die für Schweizer Postbusse wohl wichtigsten Aufkleber:
![]() |
![]() |